Leckortungen sind entscheidend, um Wasserschäden in Gebäuden zu minimieren und die Ursachen frühzeitig zu erkennen. In diesem Artikel erklären wir den genauen Ablauf einer Leckortung und wie ochsundesel mit modernsten Technologien und Methoden arbeitet, um Leckagen effizient und präzise zu lokalisieren.
Schritt 1: Erstkontakt und Einschätzung der Situation
Sobald ein Verdacht auf ein Leck besteht, sollte ein fachkundiger Ansprechpartner hinzugezogen werden, um die Situation einschätzen zu lassen. Gemeinsam werden dann die Symptome und Anzeichen besprochen, die Sie bemerkt haben, und ein erster Besuch geplant. Es ist hilfreich, wenn Sie Informationen wie das Alter der Immobilie und der Leitungen, frühere Wasserschäden und die genaue Lokalisierung der feuchten Stellen bereitstellen können. Im Erstgespräch klären wir Sie auch über die Kosten auf.
Schritt 2: Einsatz vor Ort
Unsere Experten kommen mit modernster Technik zu Ihnen. Bei ochsundesel nutzen wir eine Kombination verschiedener zerstörungsfreier Ortungsmethoden:
- Vergleichende Feuchtigkeitsmessungen: um das Ausmaß des Schadens einzugrenzen wird hierbei zerstörungsfrei die Feuchtigkeit an Decken, Wänden und Böden gemessen.
- Infrarot-Thermografie: die Wärmebildkamera kann verdeckte Leitungen, Leckstellen oder bauliche Schwachstellen visualisieren und hilft häufig beim Eingrenzen der Leckstelle.
- Spürgas: um die Leckstelle einzugrenzen, kann Spürgas in Kombination mit einem Gasspürgerät zum Einsatz kommen.
- Video-Endoskopie: an schwer einsehbaren Stellen wie Vorwänden oder Versorgungsschächten können mithilfe der Endoskopie oder Kanalkamera Bruchstellen lokalisiert werden, um Schadenminimierung zu betreiben.
- Dichtheitsprüfung/Druckprüfung: Mithilfe hochsensibler Geräte können kleinste Mengen Wasserverlust im System angezeigt werden.
- Fluoreszierende Farbstoffe: an Abwassersystemen kommen diese Farbstoffe gern zum Einsatz, um den Austrittsort des Wassers zu finden, da die Durchführung von Druckprüfungen hier nicht möglich ist.
- Akustische Ortung: unsere Techniker verwenden hochsensible Mikrofone, um Geräusche von austretendem Wasser hinter Wänden und unter Böden zu erkennen.
Mit unserem TÜV Rheinland Sachkundenachweis für ‚Leckageortung in Innenräumen‘ garantieren wir die Durchführung nach anerkannten Standards – für eine präzise, zuverlässige Ortung und Dokumentation.
Schritt 3: Identifikation und Dokumentation des Lecks
Sobald das Leck lokalisiert ist, wird der genaue Ort und die mögliche Ursache des Problems dokumentiert. Diese Informationen sind entscheidend für die nächsten Schritte der Reparatur.
Schritt 4: Beratung und Planung der Reparatur
Nach der Ortung des Lecks werden Sie über die nötigen Maßnahmen zur Behebung informiert. Ochsundesel bietet dabei eine klare Übersicht über die notwendigen Reparaturmaßnahmen und die damit verbundenen Kosten. Unser Ziel ist es, schnelle und effektive Lösungen anzubieten, die langfristig halten.
Schritt 5: Durchführung der Reparaturen
Die Reparatur erfolgt durch den Installateur Ihres Vertrauens, der durch den Ortungsbericht der Firma ochsundesel bestens informiert ist.
Schritt 6: Trocknungsmaßnahmen und Demontagen
Wenn gewünscht erstellen wir Ihnen nach der Ortung einen Kostenvoranschlag zur Trocknung, ggf. auch zur Wiederherstellung.
Tipp zur Vorsorge
Ein funktionierender Wasserabsteller ist im Ernstfall entscheidend. Veraltete, fest gerostet, überdrehte oder undichte Absteller erschweren Lecktests und können im Schadenfall dazu führen, dass das gesamte Gebäude vom Wassernetz getrennt werden muss. Wir empfehlen, vorhandene Absperreinrichtungen regelmäßig durch den Installateur Ihres Vertrauens überprüfen zu lassen – am besten unabhängig von einem Schadensereignis.
Wichtig ist auch, ob Ihre Wasserabsteller funktionieren und nicht fest gerostet, überdreht oder undicht sind oder es gar nur einen Hauptabsteller gibt, da sonst eine Vielzahl der genannten Tests nicht durchführbar ist. Häufig sind nicht genügend Absteller vorhanden, um im Schadenfall einzelne Wohnungen oder Bereiche abstellen zu können, dann muss bei Wasseraustritt das Wasser vom gesamten Haus abgestellt werden.
Fazit
Eine professionelle Leckortung kann Ihnen bei frühzeitiger Bemerkung von Veränderungen helfen, kostspielige Folgeschäden zu vermeiden. Haben Sie Verdacht auf ein Leck in Ihrem Zuhause oder Geschäft? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne, das Problem schnell und effizient zu erkennen.